Unsere Ziele
Mit der von uns jeden Tag geleisteten Pflege verbinden wir:
- Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns und ist ständig in den Prozess miteinbezogen und gleichermaßen beteiligt.
- Die Orientierung an unserem Leitbild
- Ein theoriegeleitetes Arbeiten nach dem Lebens- und Pflegemodell Nancy Roper , das eine reflektierte Arbeitsweise erfordert und ein einheitliches Pflegeverständnis fördert.
- Die konsequente Anwendung des Pflegeprozesses unter Berücksichtigung der Individualität des Einzelnen.
- Professionalität, die gefördert wird durch kontinuierliche Ausbildung, Fort- und Weiterbildung am Bildungszentrum des Klinikums München-Ost.
- Den Ansatz für eine wissenschaftliche Arbeitsweise, damit eine stets zeitgemäße, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen geleistete Pflege realisiert wird (ggf. in Kooperation / Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen).
- Eine Pflege, die den Anforderungen der Qualitätssicherung am kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost gerecht wird
Wir hoffen, Ihnen mit den nachfolgenden Darstellungen einen Einblick über unsere Philosophie und die pflegerische Arbeitsweise geben zu können.
Hermann Schmid
Pflegedirektor