Klinik für Neurologie
Herzlich willkommen in der Klinik für Neurologie und Intensivmedizin in Haar
Kontakt
Klinik für Neurologie und Intensivmedizin
Ringstraße 56a in 85540 Haar
Unter der Telefonnummer 0152 2269-3862 ist stets der Diensthabende Arzt erreichbar.
In einem medizinischen Notfall wählen Sie bitte immer die 110.
Prof. Dr. Martin Marziniak Annette Kaltner
Chefarzt Pflegedienstleitung
Tel.: 089 4562-3884 Tel.: 089 4562-3791
martin.marziniak(at)kbo.de annette.kaltner(at)kbo.de
Aktuell: Erfolgreiche Re-Zertifizierung der Stroke-Unit im Dezember 2020
Schlaganfall, Epilepsie, Multiple Sklerose und chronische Schmerzsyndrome: Diese Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks und peripheren Nerven kennt jeder, und die Zahl der Betroffenen nimmt in unserer älter werdenden Gesellschaft massiv zu. Die durch neurologische Erkrankungen verursachten Symptome – wie z.B. Lähmungen, Anfälle, Schmerzen, auch psychische Veränderungen – stellen für Betroffene und ihre Angehörigen häufig eine besonders schwere Belastung dar.
In den letzten zehn Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten der neurologischen Erkrankungen deutlich erweitert. So ist die die Blutgerinnsel auflösende „Thrombolyse“ bei akutem Schlaganfall heute Standard und es gibt eine Vielzahl von neuen Medikamenten in der Behandlung der Parkinson Erkrankung, Multipler Sklerose und den Epilepsien.
In die Behandlung der neurologischen Erkrankungen sind neben den Ärzten und Pflegekräften der Klinik besonders qualifizierte Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten eng eingebunden. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes begleiten den Übergang unserer Patienten von der Klinik in den Alltag.
Zur optimalen Diagnostik stehen ein großer elektrophysiologischer Funktionsbereich und das neurosonologische Labor zur Verfügung. Die neurologische Klinik behandelt Ihre Patienten in einem im Jahre 2014 fertig gestellten Klinikneubau. In dem Gebäude der Neurologie befindet sich auch die radiologische Diagnostik mit einem neuen 3T Kernspintomographen sowie einem Computertomographen.
Um unseren Patienten die nach heutigem Wissen besten Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können, haben wir für einzelne Schwerpunkte besondere Abteilungen innerhalb der Klinik eingerichtet:
- die Schlaganfall-Spezialeinheit (Stroke Unit)
- eine Einheit für Frührehabilitation und
- die Betten für eine multimodale Schmerztherapie.
Schwerpunkte unserer Klinik sind:
- die Schlaganfallversorgung mit eigener Schlaganfall- Spezialstation der sogenannten Stroke Unit,
die Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose, hier besteht auch die ambulante Behandlungsmöglichkeit in einem Spezialprogramm, der sogenannten Multimodalen Schmerztherapie und ambulante Behandlung zur interventionellen Schmerztherapie - die Behandlung von Patienten mit Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson-Erkrankung) und Vergesslichkeit (der Demenz)
- die Behandlung von Patienten mit epileptischen Anfällen
- die Frührehabilitation
- sowie die intensivmedizinische Versorgung von neurologischen Patienten
- Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)
- Die palliativmedizinische Betreuung von Patienten in der Neurologischen Klinik wird seit 2015 angeboten.
Therapieangebote
- Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Schlucktherapie
- Bewegungstherapie, MTT, Entspannungstherapie nach Jacobsen
- Bäderbehandlung, Kneipptherapie, Fango, Massagen
- Neuropsychologische Therapie, klinisch-psychologische Betreuung
- Stationäre Multimodale Schmerztherapie
- Biofeedbackverfahren; TENS
- Musiktherapie, Kunsttherapie
- Frührehabilitation (Phase B)
- Repetitive transkranielle Magnetsimulation
Bildquelle: Header - Fotolia.com/psdesign1