Zum Seitenanfang

Spende der Gemeinde Taufkirchen (Vils) für kbo-Klinik für Forensische Psychiatrie

Spaß und Freude für die Kinder

„Mit Ihrer großzügigen Spende haben Sie uns, aber vor allem den Kindern in der Klinik eine große Freude gemacht“. Chefärztin Dr. Verena Klein und Pflegedienstleitung Karoline Aigner waren sichtlich erfreut, als sie die Motorikwände im Garten der Klinik für Forensik einweihen konnten. Das neue Spielgerät hatte Bürgermeister Stefan Haberl durch seine Spende ermöglicht. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder, die während der Behandlung ihrer Mütter im kbo-Klinikum sind, Abwechslung und Spaß haben. Die ausgesuchten Motorikwände sind genau das Richtige während des Aufenthalts“, so der Bürgermeister. „Unser Konzept sieht vor, dass wir die Beziehung zwischen Mutter und Kind soweit wie möglich unterstützen. Soweit es uns möglich ist, können Mütter ihre Kinder bis zum 3. Lebensjahr in die Klinik mitbringen. Das fördert die Beziehung zwischen Mutter und Kind deutlich“, so Klein, Aigner und Stationsleitung Gabriele Keuter.. Während die Patientinnen tagsüber therapiert und behandelt werden, sind die Kinder in der Kindertagestätte der Gemeinde Taufkirchen (Vils). Die Zahl der Kinder in der Klinik schwankt, derzeit sind es zwei Kinder.

 

Auf dem Foto von links
Andreas Strohmaier, stv. Leiter der Bauabteilung kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils)
Rudolf Dengler, Standortleiter kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils)
Dr. Verena Klein, Chefärztin Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils)
Karoline Aigner, Pflegedienstleitung Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils)
Stefan Haberl, Bürgermeister Taufkirchen (Vils)
Dr. Anneliese Mayer, Mitglied des Maßregelvollzugbeirats
Gabriele Keuter, Stationsleitung