Bezirk Oberbayern
Soziales an erster Stelle
Der Bezirk Oberbayern ist Träger der überörtlichen Sozialhilfe. Das ist in erster Linie die sogenannte Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Dazu kommt die Hilfe zur Pflege, also finanzielle Hilfen für pflegebedürftige Menschen. Soziale Aufgaben wie diese machen den Schwerpunkt der Arbeit des Bezirks aus; dafür wendet der Bezirk Oberbayern Jahr für Jahr rund 90 Prozent seines Haushalts auf.
Für das seelische Wohl
Der zweite Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich Gesundheit: Als Träger der psychiatrischen und neurologischen Versorgung in Oberbayern unterhält der Bezirk entsprechende Fachkliniken. Diese Aufgabe nimmt er über sein Kommunalunternehmen „kbo-Kliniken des Bezirks Oberbayern“ wahr.
Bildung, Kultur und Heimat gehören zusammen
Auch im Bildungsbereich engagiert sich der Bezirk: Er ist Träger von Förderschulen und Berufsschulen. Darüber hinaus betreibt er das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon. Auch verschiedene Museen – vollständig in eigener Trägerschaft oder zusammen mit anderen – gehören in diesen Bereich. Komplettiert wird der Bildungs- und Kulturbereich durch Fachberatungen für Heimatpflege und für Volksmusik, das Volksmusikarchiv und das Trachten-Informationszentrum.
Die Umwelt im Blick
Des Weiteren gehören Fachberatungen für Fischerei und Imkerei sowie verschiedene Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz zu den Arbeitsgebieten des Bezirks Oberbayern.
Informationen zum Bezirk Oberbayern finden Sie unter www.bezirk-oberbayern.de