Zum Seitenanfang

Infoveranstaltung: Forum Psychiatrie am 7. Juli um 18.00 Uhr im kbo-Klinikum FFB: Trauma und Traumafolgestörungen

Fürstenfeldbruck, Juni 2025:

Traumatische Erlebnisse, wie zum Beispiel ein schwerer Unfall oder Gewalttaten können nicht nur zu schweren körperlichen Verletzungen führen, sie sind auch ein psychischer Schock. Vielen Menschen fällt es nach einem Trauma schwer mit dem Erlebten fertigzuwerden. Sie fühlen sich niedergeschlagen, schreckhaft oder ärgerlich und denken viel über das Ereignis nach. Lebhafte Erinnerungen an das Ereignis bestimmen ihren Alltag und können sie selbst im Schlaf verfolgen.

Ziel des Vortrags am 7. Juli um 18.00 Uhr ist es dabei zu helfen, die individuellen Reaktionen auf traumatische Ereignisse besser zu verstehen und zu vermitteln, dass die Reaktionen nach einem traumatischen Erlebnis normal und verständlich sind. Referentin ist Oberärztin Dr. Stephanie Püschner. Im Vortrag wird beschrieben, wie sich die psychischen Folgen eines Traumas äußern können. Viele Menschen erholen sich auch ohne professionelle Hilfe im Laufe einiger Monate von einem Trauma. Für Betroffene, denen es schwerfällt, mit dem Erlebnis allein fertigzuwerden gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten. Diese Behandlungsmöglichkeiten stellt Dr. Püschner in ihrem Vortrag vor.

Der Vortrag richtet sich bewusst an jeden und jede Interessierte, im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen und Gespräche eingeplant.

Selbstverständlich ist der Vortrag kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Beginn des Vortrags ist am 7. Juli 2025 um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort ist die kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürstenfeldbruck, Stadelbergerstraße 16–22.