kbo-IAK besetzt neu geschaffene Stabsstelle Vielfalt mit Verena Bacher

Vielfalt ist im kbo-Isar-Amper-Klinikum (kbo-IAK) jeden Tag spür- und erlebbar: die 4400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus über 100 Ländern dieser Welt, bringen ihre Kultur, Sprache und ihr Fachwissen in unser Unternehmen ein. Auch die Patientinnen und Patienten des Klinikums kommen aus ebenso vielen Ländern dieser Welt.
Vielfalt bedeutet für das kbo-IAK weitaus mehr: sieben verschiedene Diversity-Dimensionen stehen im Mittelpunkt: soziale Herkunft, Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, sexuelle Orientierung, Geschlecht und geschlechtliche Identität, Religion und Weltanschauung, körperliche und geistige Fähigkeiten. Diese Themen werden zukünftig Verena Bacher bearbeiten und interne und externe Netzwerke aufbauen. Verena Bacher ist Pädagogin und bringt als ehemalige Mitarbeiterin in der Asylsozialberatung sehr viel berufliche Erfahrung und Fachwissen mit. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Das kbo-IAK hat eine Vorreiterrolle bei diesen Themen und ich möchte meine Erfahrung und Fachwissen einbringen, um die Stabsstelle Vielfalt mit Leben zu füllen“, so die 29jährige. Das kbo-IAK sichert an dreizehn Standorten in und um München die psychiatrische Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Die größten Standorte sind Haar, Taufkirchen (Vils), München-Schwabing sowie Fürstenfeldbruck.
„Gelebte Vielfalt ist ein Markenzeichen unseres Klinikums. Es ist uns wichtig, dass wir für Patientinnen und Patienten und auch die Mitarbeitenden gute Konzepte entwickeln und uns gleichzeitig mit externen Einrichtungen eng vernetzen, zum Nutzen aller Beteiligten“, so Geschäftsführer Nicolas von Oppen.