kbo-IAK hat Re-Zertifizierungsaudit 2025 erfolgreich abgeschlossen - kbo-Taufkirchen erstmals nach DIN ISO 9001:2016 zertifiziert
Der Aufwand war groß, aber die Anstrengungen haben sich gelohnt. Erneut hat das kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München (kbo-IAK) mit seinen 13 Standorten in und um München das Re-Zertifizierungsaudit nach DIN ISO 9001:2015 abgeschlossen. Geprüft wurden Stationen, Tageskliniken und Abteilungen der Verwaltung gleichermaßen. Acht Auditor*Innen der DEKRA waren an drei Tagen an verschiedenen Standorten des kbo-IAK und haben Prozesse und Dokumentationen auf Herz und Nieren geprüft. „Wir sind sehr glücklich, dass uns die Auditor*innen eine gute Arbeit bescheinigt haben. Die internen Vorbereitungen waren sehr intensiv, aber ein gutes Qualitätsmanagement ist eine Basis für die gute Patientenversorgung des kbo-IAK“, so Geschäftsführer Nicolas von Oppen. Die Auditor*innen betonten in Ihrem Abschlussbericht insbesondere, dass das kbo-IAK in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf einem sehr guten Weg sei.
Im Rahmen der Re-Zertifizierung wurde auch das kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils) erstmals nach DIN ISO 9001:2015 geprüft. Bislang war das kbo-Klinikum Taufkirchen (Vils) nach dem Verfahren “Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ (KTQ) geprüft worden. „In den vergangenen zwei Jahren haben die Mitarbeitenden des Klinikums sich mit dem DIN ISO Verfahren auseinandergesetzt und ihre Arbeit und Prozesse angepasst. Der Wechsel zum neuen Verfahren hat sich gelohnt, denn nun arbeitet das gesamte kbo-IAK nach einem System. Alle Prozesse und Abläufe in unserem Klinikum sind klar strukturiert, was den Patientinnen und Patienten Zugute kommt“, so von Oppen.
Das kbo-IAK ist eine der größten psychiatrischen Kliniken in Deutschland. An 13 Standorten in und um München und mit mehr als 4200 Mitarbeitenden sichert das kbo-IAK die psychiatrische Versorgung für mehr als 2,5 Millionen Menschen.